|
Psychiatrie
Leben heißt Veränderung und fordert persönliche Entwicklung.
Zeitweise sind dafür neue Erfahrungsräume nötig, die uns Menschen
unterstützen mit Veränderung oder Erkrankung umgehen zu können.
Dem Wunsch nach Stabilität und Selbstvertrauen begegnen wir inner-
halb der Therapie mit dem Ziel, eigenständige Lebensführung zu
fördern und zu sichern.
Förderung von:
- Psychischen Grundfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit und Ausdauer
- Realitätsbezogener Selbst -u. Fremdwahrnehmung
- Situationsgerechtem Verhalten durch sozio-emotionales Training
- Kognitiven Fähigkeiten wie Merkfähigkeit, Konzentrationsvermögen und Ausdauer
- Körperwahrnehmung und Sensorischer Integration
- Ausdrucks - u. Kompetenzzentrierte Verfahren
- Lösungsorientiertes Arbeiten
- Systemische Betrachtung und Reflektion
Wir behandeln u. a. bei:
- Burn-Out
- Anpassungsstörung
- Depression
- Angststörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose
- Schizophrenie
Auf der Basis von Handeln wieder kompetenter werden, mit dem Ziel
eigenständige Lebensführung zu verbessern.
|

 |